Alle Details zu diesem Angebot
Kleines Wohnensemble mit 5 WE in bester Platzlage und Steigerungspotential - aktuell ca. 6 % Rendite

Eckdaten
- Wohnfläche: 333 m²
- Grundstücksfläche: 402 m²
- Gesamtfläche: 333 m²
- Baujahr: 1920
- Heizungsart: Zentralheizung
- Befeuerung: Gas
- Kaufpreis: 309.000 €
- Nettorendite (%, ist): 6,00
- Aktuelle Mieteinnahmen pro Jahr: 15.354 €
- Aktuelle Mieteinnahmen (soll): 18.425 €
Objektbeschreibung
Hinzu kommen aktuelle Einnahmen von € 15.354,– aus der jährlichen Nettokaltmiete, Die Mieten betragen im Schnitt ca. 4,50 €/m² nk und wurden erst einmal erhöht, so dass ein sofortiges nicht unerhebliches Mietsteigerungspotential um 20% besteht, welches der Eigentümer realisiert wird, denn eine Mieterhöhung auf gut 4,90 €/m² nk ist durch den Eigentümer im September gegenüber den Mietern erklärt worden. In Rhinow werden Wohnungen aktuell mit 5,50 €/nk zur Miete angeboten.
Lage
Die Stadt Rhinow mit seinen ca. 1.600 Einwohner liegt am südlichen Rand des Rhinluches und am Fuße der Rhinower Berge im Naturpark und Sternenpark Westhavelland. In Rhinow selbst und später im Nachbarort Stölln führte Otto Lilienthal vor 125 Jahren seine Flugversuche durch und verunglückte hier auch tödlich. Sowie in Rhinow wie auch Stölln (ältester Flughafen der Welt und Ort der „Lady Agnes“ (IL62)) finden sich Erinnerungen an und aus dieser Zeit. An der südwestlichen Stadtgrenze schliesst sich der Gülper See an. Ca. 20 Fahrminuten entfernt liegt das bekannte Golfressort Semlin am See bzw. Rathenow, der Verwaltungssitz des Havellands mit ca. 24.000 Einwohner. Die Lage des Hauses ist verkehrsgünstig an der Hauptstraße des Ortes direkt am Goetheplatz im Zentrum der Stadt. In unmittelbaher Nähe befinden sich eine Sparkassen- und Volksbankfiliale, ein Bäcker, Zeitungsladen, Apotheke, Post, Fleischer etc.. Die Stadt verfügt über einen Kindergarten und eine Grundschule, Ärzte und einen großen EDEKA. Über die L 102 und L 167 fährt man innerhalb von 45 Minuten über die Abfahrt „Neuruppin“ auf die A24 (Berlin-Hamburg) oder B5 und erreicht die Berliner Stadtgrenze in ca. 1 Stunde Fahrt. Der Bus der Linie 684, 687, der wenige Schritte vom Haus entfernt hält, fährt zum Bahnhof Friesack, von wo man den Bahnhof Zoo innerhalb von ca. 45 min erreicht oder zum Bahnhof Rathenow, von wo aus man mit der RE4 über Berlin-Spandau zügig nach Berlin-Südkreuz gelangt.
ÖPNV:
– Bus 684 Rathenow Bhf – Großderschau ca. 50 m
– Bus 687 Friesack Bhf – Rhinow ca. 50 m
Entfernungen:
– 18 km (18 min) Golfressort Semlin am See
– 19 km (28 min.) Rathenow (Regionalbahnhof)
– 24 km (20 min. Havelberg (Havel-Elbe / Sachen-Anhalt)
– 40 km (45 min.) A24 (Berlin-Hamburg) Zufahrt Neuruppin
– 66 km (60 min.) Stadtgrenze Berlin-Spandau
– 85 km (90 min.) Brandenburger Tor
Ausstattung
– komplette Kernsanierung des Hauses Mitte der 1990er Jahre durch die Stadt (Kosten ca. 1 Mio. DM)
– Straßenfront Holzfenster, rückwärtig Kunststofffenster
– 2 geflieste Dusch- und 3 Wannenbäder
– Ölzentralheizung kann jederzeit auf Gas umgestellt werden, neuer Brenner ist vorhanden
– Wohnungen entweder mit Laminat oder Auslegware versehen
– 2 Wohnungen mit Einbauküche
– Teilunterkellerung
– Mieterabstellräume im Hof und auf dem Dachboden
Grundrisse
Provision
- Provision: 6,0 %
Sonstiges
Der Link zur Online-Streitbeilegungs-Plattform der EU gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO lautet: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.